LINDENMANN Geschichte ES
1961
Lindenmann wird am 01.07.1961 durch Karl Lindenmann und seinen Sohn Karl Heinz Lindenmann gegründet. Die gelernten Kaufleute spezialisieren sich in der Goldstadt Pforzheim auf den Vertrieb von Herrenschmuck. Zu den Kunden zählen bis dato sämtliche Herrenausstatter in ganz Deutschland.
1965
Aufgrund der steigenden Nachfrage wird ein Umzug aus den engen Räumen in der Luisenstraße in ein neues Gebäude der Kronprinzenstraße notwendig.
1968
Die Marke George Chabrolle wird auf dem Markt eingeführt. Der Name steht für klassische Eleganz und zeitloses Design.
1972
Die Jeansmode kommt auf und lässt die Nachfrage an Manschettenknöpfen und Krawattenhalter rapide einbrechen. Karl Heinz Lindenmann entschließt sich dadurch, Ledergürtel ins Programm aufzunehmen und selbst zu produzieren.
1979
Das Produktportfolio wird erweitert. Die Produktion und der Vertrieb von Hosenträgern wird gestartet.
1996
Die Söhne Volker und Klaus Lindenmann treten ins Unternehmen ein. Die 3. Generation des inhabergeführten Unternehmens schreitet mit großem Tatendrang an die Modernisierung des Unternehmens.
1998
Ein neues ERP-System wird bei Lindenmann eingeführt. Ab sofort kann der Kunde über EDI seine Bestellungen platzieren. Somit ist der Schritt in eine intensivere Kundenpartnerschaft vollzogen.
Gründung des Tochterunternehmens Karl Heinz Lindenmann Espana S.L.
2010
Lindenmann bezieht neue Geschäftsräume in der Lochäckerstraße in Pforzheim. Das 3-stöckige Gebäude in der Kronprinzenstraße wurde zu klein.
Lindenmann erwirbt die Lizenz für Pierre Cardin Gürtel. Im Juli kommt die erste Kollektion auf den Markt. Ein weiterer Meilenstein für die Expansion wurde gelegt.
2014
Erweiterung der Geschäftsräume in der Lochäckerstraße in Pforzheim im Lager- und Logistikbereich um auch in Zukunft den Anforderungen der Kunden gerecht zu werden.
2015
Lindenmann erwirbt die Lizenz für Bruno Banani Gürtel und baut das Lizenzgeschäft sowie das Privat Label Geschäft weiter aus.
2019
Relaunch der Webseite von Lindenmann. Die Internetpräsenz wird komplett neu entwickelt und bietet nun einen zeitgemäßen B2B-Shop und eine Aussendienstanbindung.